Zum Inhalt springen
21. Juni 2025
  • Startseite
  • Wie kam es zum Projekt?
  • Impressum
  • Imagefilm

Von der Stadtbiene zu Schulbienen

Mein Weg vom Bienenphobiker zum Imkern

  • Projekt Sommerbienen
  • Imagefilm
  • Die Bienen und ich
  • Presseschau
  • Impressum
  • Projekt Sommerbienen
  • Imagefilm
  • Die Bienen und ich
  • Presseschau
  • Impressum
Wir üben noch
Projekt Sommerbienen

Wir üben noch

von Hera19. Juni 202519. Juni 20250

Unsere Völker wachsen, tragen Honig ein und die Königinnen legen Eier. Da wir irgendwann auch mal junge Königinnen ohne Kennzeichnung haben werden, müssen wir auch …

Wir üben noch Weiterlesen
Es darf gespendet werden
Projekt Sommerbienen

Es darf gespendet werden

von Hera19. Juni 20250

Unser Honig ist nun bereit für die Abgabe gegen Spende. Nachdem die AG-Kinder versorgt wurden und auch das Kollegium seine Bestellungen abgegeben hatte, kann nun …

Es darf gespendet werden Weiterlesen
Massenabfertigung
Projekt Sommerbienen

Massenabfertigung

von Hera11. Juni 202511. Juni 20250

Nachdem unser Honig geerntet war, konnte er bereits eine Woche später abgefüllt werden. Dazu bauten wir eine richtige Abfüllstraße auf, so dass wir in kleinen …

Massenabfertigung Weiterlesen
Erste Honigernte
Projekt Sommerbienen

Erste Honigernte

von Hera28. Mai 202519. Juni 20250

Bienen sind Lebewesen, mit völlig eigenem Kopf und Rhythmus. Was Bienen nicht kennen und akzeptieren: Ferien. Und so kam es natürlich, dass die Honigräume rappelvoll …

Erste Honigernte Weiterlesen
Honig, überall Honig
Projekt Sommerbienen

Honig, überall Honig

von Hera22. Mai 202522. Mai 20250

Es war jetzt wochenlang bestes Wetter. Kein Regen, nur Sonne und warm. Unsere Bienen waren deswegen fleißig und haben das getan, was sie tun sollen: …

Honig, überall Honig Weiterlesen
Aus 3 wird 4 und erster Geschmackstest
Projekt Sommerbienen

Aus 3 wird 4 und erster Geschmackstest

von Hera19. Mai 202519. Mai 20250

Unsere Bienen entwickeln sich prächtig. Ein Volk sogar so prächtig, dass wir einen Ableger bilden mussten. Nun stehen also bereits 4 Beuten im Bienengarten. Auch …

Aus 3 wird 4 und erster Geschmackstest Weiterlesen
Der „große“ Umzug
Die Bienen und ich

Der „große“ Umzug

von Hera12. Mai 202512. Mai 20250

Naja, weit sind sie nicht gekommen. 200m Luftlinie, um genau zu sein. So weit ist es von meinem Grundstück zum Grundstück meiner Patenimker, die mir …

Der „große“ Umzug Weiterlesen
Learning by doing (it again)
Die Bienen und ich

Learning by doing (it again)

von Hera7. Mai 20250

Ach ja, habe ich nicht heute Morgen erst stolz von meinen im Backofen erwärmten Oberleisten mit Anfangsstreifen berichtet? Nun ja, als ich heute nach der …

Learning by doing (it again) Weiterlesen
Royales Nachwuchszentrum
Projekt Sommerbienen

Royales Nachwuchszentrum

von Hera7. Mai 20257. Mai 20250

In der Bienen-AG ging es heute um ein königliches Thema: wie zieht man Königinnen, um durch Ableger das Schwärmen zu verhindern? Unser linkes Volk hat …

Royales Nachwuchszentrum Weiterlesen
Bienenvolk – zweiter Standort
Die Bienen und ich

Bienenvolk – zweiter Standort

von Hera7. Mai 20257. Mai 20250

Achtung, Schulbienen machen „süchtig“. Jedenfalls ich bin voll vom Bienenvirus infiziert. Seit letztem Sommer denke ich darauf rum, ob und wie ich bei mir Zuhause …

Bienenvolk – zweiter Standort Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 … 4 Nächste

Über mich

Ich bin Ü45, Lehrerin, stamme eigentlich aus der Großstadt und wohne seit knapp 20 Jahren sehr, sehr ländlich. 40 Jahre meines Lebens bin ich vor allem geflohen, was schwarz-gelb gestreift ist und mein Wissen über Bienen stammt aus Bee Movie und von Biene Maja. In den letzten Jahren hat sich mein Verhältnis zu Insekten aber gewandelt und ich will nun auch die letzten Unwissenheiten und Kindheitsängste beseitigen. Da kam das Schulprojekt gerade richtig.

Das Projekt

Seit August 2023 betreue ich nun an unserer Schule mit meiner Kollegin die Schulbienen-AG, an der in diesem Durchgang 10 Jungs der Jahrgänge 5-7 teilnehmen. Langfristiges Ziel soll eine eigenen Schulimkerei mit eigenem Schulhonig sein.

Links, Links, Links

  • Undine Westphal
  • Imkerschule SH / HH
  • Deutscher Imkerbund
Copyright © 2025 Von der Stadtbiene zu Schulbienen. Mit Stolz präsentiert von WordPress und Bam.