Wir üben noch
Unsere Völker wachsen, tragen Honig ein und die Königinnen legen Eier. Da wir irgendwann auch mal junge Königinnen ohne Kennzeichnung haben werden, müssen wir auch …
Von der Stadtbiene zu Schulbienen
Mein Weg vom Bienenphobiker zum Imkern
Unsere Völker wachsen, tragen Honig ein und die Königinnen legen Eier. Da wir irgendwann auch mal junge Königinnen ohne Kennzeichnung haben werden, müssen wir auch …
Unser Honig ist nun bereit für die Abgabe gegen Spende. Nachdem die AG-Kinder versorgt wurden und auch das Kollegium seine Bestellungen abgegeben hatte, kann nun …
Nachdem unser Honig geerntet war, konnte er bereits eine Woche später abgefüllt werden. Dazu bauten wir eine richtige Abfüllstraße auf, so dass wir in kleinen …
Bienen sind Lebewesen, mit völlig eigenem Kopf und Rhythmus. Was Bienen nicht kennen und akzeptieren: Ferien. Und so kam es natürlich, dass die Honigräume rappelvoll …
Es war jetzt wochenlang bestes Wetter. Kein Regen, nur Sonne und warm. Unsere Bienen waren deswegen fleißig und haben das getan, was sie tun sollen: …
Unsere Bienen entwickeln sich prächtig. Ein Volk sogar so prächtig, dass wir einen Ableger bilden mussten. Nun stehen also bereits 4 Beuten im Bienengarten. Auch …
In der Bienen-AG ging es heute um ein königliches Thema: wie zieht man Königinnen, um durch Ableger das Schwärmen zu verhindern? Unser linkes Volk hat …
Und zwar nicht nur in den Beuten, sondern auch in unseren Köpfen. Jede Woche kommt Peter Voss und schaut mit uns in die Beuten. Und …
Vor uns liegen ein spannender Frühling und ein aufregender Sommer. In 2 Wochen sollen unsere ersten eigenen Bienenvölker einziehen. Also richtige Wirtschaftsvölker, die dann auch …
Auch heute war Peter Voss wieder zu Besuch. Er imkert seit vielen Jahrzehnten und besitzt über 100 Völker. Neben Marc und Tanja Ohnrich inzwischen unser …