Es summt und brummt
Und zwar nicht nur in den Beuten, sondern auch in unseren Köpfen. Jede Woche kommt Peter Voss und schaut mit uns in die Beuten. Und …
Mein Weg vom Bienenphobiker zum Imkern
Und zwar nicht nur in den Beuten, sondern auch in unseren Köpfen. Jede Woche kommt Peter Voss und schaut mit uns in die Beuten. Und …
Vor uns liegen ein spannender Frühling und ein aufregender Sommer. In 2 Wochen sollen unsere ersten eigenen Bienenvölker einziehen. Also richtige Wirtschaftsvölker, die dann auch …
Auch heute war Peter Voss wieder zu Besuch. Er imkert seit vielen Jahrzehnten und besitzt über 100 Völker. Neben Marc und Tanja Ohnrich inzwischen unser …
Zu den gefährlichsten „Feinden“ der Honigbiene gehört die Varoa-Milbe. Ohne unsere Hilfe würden unsere Bienen nicht überleben, da sie diesen Milben nichts entgegen setzen können. …
Nein, das macht Spaß! Gerade, wenn man dann noch mit Strom hantieren darf. Und die Starthilfe für unsere Bienen geben kann. Einfacher ausgedrückt: Wir haben …
In unserer AG war gestern eigentlich schon Weihnachten. Im Rahmen des Perspektivschulprogramms durften wir die erste Grundausstattung für die Bienen-AG bestellen (zur Erinnerung: ab Juli …
Bienen-AG ist wie der Führerschein: bevor man hinters Steuer eines Autos darf, muss man dessen Funktionen und die Regeln kennen. Mit unseren Bienen ist es …
Wie bereits im letzten Artikel erwähnt, sollen an der Schule Blühwiesenflächen entstehen, damit unsere Bienen Nahrung finden und Insekten eine Heimat. Die vorbereiteten Flächen müssen …
Wir sind wieder da. Mit 12 Teilnehmenden haben wir das absolute Maximum ausgeschöpft, mehr geht einfach nicht. Direkt in der ersten Woche war ich auf …
Es war etwas ruhig hier, denn wir waren sehr beschäftig. Die Königinnen hielten uns gewaltig auf Trab, denn irgendwie waren sie nie da, wo sie …