Honig, überall Honig
Es war jetzt wochenlang bestes Wetter. Kein Regen, nur Sonne und warm. Unsere Bienen waren deswegen fleißig und haben das getan, was sie tun sollen: …
Mein Weg vom Bienenphobiker zum Imkern
Es war jetzt wochenlang bestes Wetter. Kein Regen, nur Sonne und warm. Unsere Bienen waren deswegen fleißig und haben das getan, was sie tun sollen: …
Unsere Bienen entwickeln sich prächtig. Ein Volk sogar so prächtig, dass wir einen Ableger bilden mussten. Nun stehen also bereits 4 Beuten im Bienengarten. Auch …
Naja, weit sind sie nicht gekommen. 200m Luftlinie, um genau zu sein. So weit ist es von meinem Grundstück zum Grundstück meiner Patenimker, die mir …
Ach ja, habe ich nicht heute Morgen erst stolz von meinen im Backofen erwärmten Oberleisten mit Anfangsstreifen berichtet? Nun ja, als ich heute nach der …
In der Bienen-AG ging es heute um ein königliches Thema: wie zieht man Königinnen, um durch Ableger das Schwärmen zu verhindern? Unser linkes Volk hat …
Achtung, Schulbienen machen „süchtig“. Jedenfalls ich bin voll vom Bienenvirus infiziert. Seit letztem Sommer denke ich darauf rum, ob und wie ich bei mir Zuhause …
Und zwar nicht nur in den Beuten, sondern auch in unseren Köpfen. Jede Woche kommt Peter Voss und schaut mit uns in die Beuten. Und …
Vor uns liegen ein spannender Frühling und ein aufregender Sommer. In 2 Wochen sollen unsere ersten eigenen Bienenvölker einziehen. Also richtige Wirtschaftsvölker, die dann auch …
Auch heute war Peter Voss wieder zu Besuch. Er imkert seit vielen Jahrzehnten und besitzt über 100 Völker. Neben Marc und Tanja Ohnrich inzwischen unser …
Zu den gefährlichsten „Feinden“ der Honigbiene gehört die Varoa-Milbe. Ohne unsere Hilfe würden unsere Bienen nicht überleben, da sie diesen Milben nichts entgegen setzen können. …