Und dann war es vorbei
Das Projekt Sommerbienen des Imkerverbandes kam zu seinem planmäßigen Ende. Nach 2 Jahren fuhren wir ein letztes Mal nach Bad Segeberg, trafen uns mit den …
an der Gemeinschaftsschule an der Schlei
Das Projekt Sommerbienen des Imkerverbandes kam zu seinem planmäßigen Ende. Nach 2 Jahren fuhren wir ein letztes Mal nach Bad Segeberg, trafen uns mit den …
… neue Aufgaben. Unsere AG ist nach den Sommerferien mit einigen „alten“ Kindern und einigen neuen Teilnehmern und Teilnehmerinnen gestartet. Insgesamt sind jetzt 13 Kinder …
Unsere 4 großen Jungs (Jahrgang 8 und 9) haben bereits in den Sommerferien begonnen, über eine Onlineschulung den Imkerschein zu machen. Das Ziel ist es, …
Gestern hatten wir 2 Kindergärten zu Besuch. Deren „Maxis“ oder „Schulis“ durften unsere Bienen-AG besuchen und mal in die Beuten reinschauen. Unsere AG-Jungs erzählten ihnen …
Unser Sommerhonig musste geerntet werden. Wir sind zwar schon richtig gut ausgestattet, aber unser Imker Peter wollte uns gerne mal seine Imkerei zeigen. Also haben …
Unsere Völker wachsen, tragen Honig ein und die Königinnen legen Eier. Da wir irgendwann auch mal junge Königinnen ohne Kennzeichnung haben werden, müssen wir auch …
Unser Honig ist nun bereit für die Abgabe gegen Spende. Nachdem die AG-Kinder versorgt wurden und auch das Kollegium seine Bestellungen abgegeben hatte, kann nun …
Nachdem unser Honig geerntet war, konnte er bereits eine Woche später abgefüllt werden. Dazu bauten wir eine richtige Abfüllstraße auf, so dass wir in kleinen …
Bienen sind Lebewesen, mit völlig eigenem Kopf und Rhythmus. Was Bienen nicht kennen und akzeptieren: Ferien. Und so kam es natürlich, dass die Honigräume rappelvoll …
Es war jetzt wochenlang bestes Wetter. Kein Regen, nur Sonne und warm. Unsere Bienen waren deswegen fleißig und haben das getan, was sie tun sollen: …