Bestandsaufnahme 1
Nachdem wir letzte Woche auf Klassenfahrt waren, haben wir diese Woche die erste Sichtung gemacht. Von 4 Völkern konnten wir in 2 Beuten die Königinnen …
Von der Stadtbiene zu Schulbienen
Mein Weg vom Bienenphobiker zum Imkern
Nachdem wir letzte Woche auf Klassenfahrt waren, haben wir diese Woche die erste Sichtung gemacht. Von 4 Völkern konnten wir in 2 Beuten die Königinnen …
Die schönsten Bilder unseres Events
So hätte Disney das genannt. Bei uns war es das Einlaufen der Bienen. 4 Kunstschwärme mit je 7.000-8.000 Bienen durften ihre Transportkisten verlassen und in …
Wir haben den Bienengarten so weit wie möglich vorbereitet, die Beuten mit Rähmchen bestückt. Vorher mussten wir aber noch die Mittelwände einlöten. Nun fehlen noch …
Der Zeitpunkt des Bieneneinzugs rückt immer näher und wir bekommen morgen die Leihanzüge vom Imkerbund. Deswegen war diese und letzte Woche die Anprobe, um die …
Am 15.2.24 war der alljährliche Informationsabend für die Eltern der Grundschüler, die nach den Sommerferien auf die weiterführende Schule wechseln werden. Neben einer Informationsstellwand mit …
Wir müssen unseren Bienen-Raum verlassen. Da sich unsere Schule durch einen Anbau in einer größere Baustelle verwandeln wird, mussten wir einen Ausweichraum für unsere AG …
Beim Winterfest am 30.11.23 hat die Bienen-AG die zuvor hergestellten Produkte verkauft und gleichzeitig ein wenig „Werbung“ für unsere AG und das Schulbienenprojekt gemacht. Neben …
Seit letzter Woche befinden wir uns in den Vorbereitungen für das Winterfest am 30.11. in der Schule. Gemeinsam haben wir Bienenwachspellets geschmolzen und in vorbereitete …
Heute sind wir wieder an der Imkerschule in Bad Segeberg. Inhaltlich befassen wir uns mit Honig und Wachs – den beiden beliebtesten Bienenprodukten. Nach einer …