Unsere Völker wachsen, tragen Honig ein und die Königinnen legen Eier. Da wir irgendwann auch mal junge Königinnen ohne Kennzeichnung haben werden, müssen wir auch eben, wie man dieses kleine Plättchen auf so ein kleines und doch wendiges Tier bekommt, ohne es zu verletzen. Und dazu haben wir Drohnen, jede Menge Drohnen. Also dürfen die Kinder nun an Drohnen üben, wie man Königinnen zeichnet. Sehr vorsichtig, sehr gewissenhaft und mit jeder Menge Respekt vor den Tieren wurden die ersten Plättchen auf den Rücken gesetzt. Wir haben jetzt also „Glitzerdrohnen“, echte Luxusmänner!

Außerdem entpuppt sich das Anzünden des Smokers gerade als kleine Challenge. Unsere Hobby-Pyromanen gaben alles, um ihn zum Rauchen zu bringen – vielleicht sogar zu viel des Guten! Auch hier konnte uns unser Imker Peter sachkundig anleiten, so dass es am Ende doch ordentlich qualmte.


Und dann hatten wir noch was zu feiern! Nicht nur unsere erste erfolgreiche Honigernte, sondern auch den Geburtstag von Peter. Stilecht mit Bienenstich. So ließen wir gestern die AG nett ausklingen, schmiedeten Pläne für die letzten Wochen des Schuljahres und die zweite Honigernte noch vor den Sommerferien.
