Erste Honigernte

Bienen sind Lebewesen, mit völlig eigenem Kopf und Rhythmus. Was Bienen nicht kennen und akzeptieren: Ferien. Und so kam es natürlich, dass die Honigräume rappelvoll sind – und wir haben eine Woche Ferien. Hilft aber nix, den Takt geben die Bienen vor und dementsprechend gab es wieder eine „Ferien-Sonderschicht“. 6 Kinder, 2 Lehrerinnen und der betreuende Imker standen heute also im Bienengarten und ernteten den ersten Schulhonig von der Schlei.

Und dann wurden die vollen Waben aus den Beuten geholt, auf den Bollerwagen gepackt und quer über das gesamte Schulgelände zur Schulküche gefahren. Wieder einmal kamen wir zu dem Schluss, dass wir eigentlich dringendst ein Gartenhaus am Bienenstand brauchen, denn die Wege sind wahnsinnig weit und mal eben schnell noch was holen funktioniert hier gar nicht.

In der Küche waren das Entdeckelungsgeschirr und die Schleuder schon aufgebaut. Und dann wurde entdeckelt und geschleudert und entdeckelt und geschleudert… gute 2 Stunden lang, bis knappe 50kg Honig in den Eimern gelandet waren.

Wir waren ganz erstaunt, wie viel Honig aus unseren wenigen Völkern geerntet werden konnte. Insgesamt sind es fast 3 Eimer voll geworden .

Und wie es sich gehört: den Kleckerhonig aus der Entdeckelungswanne haben wir direkt probiert und gegessen. Sehr lecker, richtig lecker! Selbst gemacht schmeckt halt doch am besten!

Nun muss gerührt werden und in 10 Tagen kann abgefüllt werden. Wer rechnen kann: da war was mit einem Feiertag…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert